Einladung zum Abonnement der Saison 2024:


Liebe Konzertbesucherin, lieber Konzertbesucher,

verehrte Freunde, Gönnerinnen und Gönner, gegenwärtige und künftige Mitglieder –

Wir freuen uns, Sie zur neuen Saison der CONCERTS AURORE BASEL einzuladen. Wie im ver­gangenen Jahr bitten wir Sie, unserem Förderverein die Treue zu halten oder auch neu beizutreten. Die letzte Generalversammlung der Mitglieder im Oktober 2023 hat die folgenden Abonnementspreise bestätigt:

Für Fr. 200.- erhalten Sie freien Eintritt zu allen Konzerten der Saison, inklusive dem Extrakonzert anlässlich der Mitgliederversammlung. Folgende Spielregeln gelten nach wie vor: Die insgesamt sechs Eintritte sind beliebig ku­mulierbar und übertragbar, d.h., Sie können zu sechst ein Konzert, zu dritt zwei Konzerte, oder auch zu zweit drei Konzerte, oder allein alle Konzerte besuchen. Sie dürfen natürlich auch einen Eintritt verschenken, falls Sie einmal selber unabkömmlich sind. Machen Sie bitte Gebrauch davon! Als Mitglied unterstützen Sie unsere kulturelle Arbeit nachhaltig – wir können nicht genug dankbar sein.

Für Fr. 50.- gibt es die einfache Mitgliedschaft, die zu einem beliebig wählbaren Eintritt zu einem Konzert oder zu einem Tag des Wochenendes „Jeunes interprètes“, und überdies zum Konzert anlässlich der Mitglieder­versammlung berechtigt.

Natürlich ist es auch weiterhin möglich, an der Abendkasse einen Eintritt zu Fr. 40.- (Fr. 15.- für Jugendliche und Studierende in Ausbildung) zu erwerben. Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre erhalten freien Eintritt. Für das Wochenende „Jeunes interprètes“ gelten Sonderpreise. Unsere Abendkasse öffnet jeweils eine halbe Stunde vor Beginn eines Konzertes.

Die Mitgliedschaft gilt ab Einzahlung auf unser Konto Postfinance 60-703 507-9 oder an der Abendkasse. 

Wir versenden zwar Konzertprogramme, aber keine Abonnements – es genügt, an der Abendkasse den Namen zu nennen. So seien Sie willkommen zu den CONCERTS AURORE BASEL – und möge es Ihnen allen gut ergehen!

Vorstand des Fördervereins: Felix Lindenmaier (Präsident), Christine Baader (Sekreta­riat), 

Andreas Kurmann (Öffentlichkeitsarbeit), Matthieu Gutbub, Jean-Jacques Dünki (künstlerische Leitung) 

Seien Sie also willkommen zu den CONCERTS AURORE BASEL!

20. April 2024, 18 Uhr Zinzendorfhaus, Leimenstrasse 10, 4051 BaselERÖFFNUNGSKONZERT mit Flöte, Cornett und Dulcian Marc Pauchard, Teresa Ortner, Olivier Wyrwas
25. Mai 2024, 18 Uhr Wildt’sches Haus am Petersplatz«FARBEN DES HOCHBAROCKS»
Giovanni de Angeli (Oboe), Sergio Azzolini (Fagott), Francesco Galigioni (Cello)
Musik von Bach, Fasch, Händel, Platti, Vivaldi
22. Juni 2024, 18 Uhr
Wildt’sches Haus am Petersplatz
HEROISCHES UND TRAGISCHES IM LIED
Robert Koller (Bass-Bariton), Jean-Jacques Dünki (Klavier)
Musik von Dünki, Moser, Schubert, Schumann
17. August 2024, 18 Uhr
Wildt’sches Haus am Petersplatz
KAMMERMUSIK VON MOZART
Jean-Jacques Dünki (Fortepiano), Antonio Viñuales (Violine), Dmitry Smirnov (Viola), Matthieu Gutbub (Violoncello)
7./8. Sept. 2024
Wildt’sches Haus am Petersplatz
ESTIVAL JEUNES INTERPRÈTES

Samstag 7. September 18 Uhr:
Adrien Pièce (Cembalo)
An der Schola Cantorum Basiliensis schloss Adrien Pièce 2014 seine Studien in Orgel und Cembalo mit Auszeichnung ab. Er ist nun in Lausanne wohnhaft und als Organist, Cembalist, Continuospieler und Forscher tätig. Seine jüngste Aufnahme mit unlängst entdeckten Werken von Girolamo Frescobaldi steht im Zentrum seines Rezitals, das er durch eigene kunstvolle Improvisationen abrundet. 

– Nach dem Konzert: APÉRO, offeriert vom Vorstand des Fördervereins –

Samstag 7. September 20 Uhr
ELISA  MASAKO  BÖSCH (Violine)
ELIA  SEIFFERT (Klavier)
 
Aus einer Basler Musikerfamilie hervorgegangen, tritt Elisa Bösch schon in Jugendjahren als begeisterte und kompetente Kammermusikerin auf. Nach Studien bei Erich Höbarth in Leipzig ist sie nun als freischaffende Musikerin in dieser Stadt tätig. Bei den «Concerts Aurore» war sie bereits 2018 in Terzetten von Dvorak, und 2022 als Geigerin und Bratscherin in Schönbergs «Pierrot Lunaire» involviert. Sie präsentiert mit dem Pianisten Elia Seiffert zusammen Duos von Schweizer Komponisten des späten 19. Jahrhunderts.
Sonntag, 8. September 2024, 11 Uhr 
KATARINA  LESKOVAR (Violoncello) ALINA  ROWE (Viola) DMITRY  SMIRNOV (Violine) 
Aus Slowenien gebürtig, studierte Katarina Leskovar in Graz, Dresden, Basel und Berlin und schloss dort mit Auszeichnung ab. Seit einigen Jahren lebt sie als freischaffende Musikerin in Basel und ist in neuer und klassisch-romantischer Musik vor allem als hervorragende Kammermusikerin begehrt. Sie gestaltet zusammen mit Streicherkolleg(inn)en ein erlesenes Programm mit Werken von Mozart, Gubaidulina, Eötvös und Kodaly. 

– Nach dem Konzert: APÉRO, gestiftet vom Vorstand des Fördervereins

– Die Konzerte dauern etwa eine Stunde und sind ohne Pause
Für Abonnenten der CONCERTS AURORE freier Eintritt
Zusätzlich Abendkasse ab 17.30 Uhr, ab 20.30 Uhr und ab 10.30 Uhr 
Eintritt: Fr. 25.- (ein Konzert), Fr. 40.- (2 Konzerte), Fr. 50.- (3 Konzerte) Studierende: je Fr. 10.- 

Auskunft: jjd@dunki.ch (Mail), 075 414 84 24 (SMS/WhatsApp)
26. Oktober 2024
Salon des pianos,
St.Albanvorstadt
MITGLIEDERVERSAMMLUNG DES FÖRDERVEREINS
UND KONZERT
17.15 Uhr GV der Mitglieder des Fördervereins
18 Uhr KONZERT mit Susanne Maria Schwarz (Klavier) in Werken von Liszt und Chopin

Werden Sie Mitglied des Fördervereins «Concerts Aurore Basel» –  IBAN:  CH48 0900 0000 6070 3507 9


SPIELORTE:
Wildt’sches Haus, Petersplatz 13, 4051 Basel. Tram 3 und Bus 34 «Universität», Bus 30, 33 «Bernoullianum»
Freie Musikschule, Gellertstrasse 33, 4052 Basel. Tram 3 und Bus 36 «Breite» (Bus 36 auch «Nasenweg»)
Zunfthaus zur Mägd, St. Johannsvorstadt 29, 4056 Basel. Tram 11 oder Bus 30 «Johanniterbrücke»

ABONNEMENTS:
Das «grosse» Abonnement berechtigt zu je einem Platz in allen Konzerten und zum Konzert anlässlich der
Generalversammlung. Plätze dürfen auch kumuliert werden: zum Beispiel, statt sechsmal ein Platz, sechs Plätze
in einem Konzert. – Das «kleine» Abonnement berechtigt zu einem Platz in einem der fünf ersten Konzerte
sowie zum Konzert anlässlich der Generalversammlung. Es genügt, bei der Abendkasse den Namen zu nennen.

FREIER VERKAUF:
Zu jedem Konzert öffnet die Abendkasse eine halbe Stunde vor Beginn. Freie Platzwahl, Reservation möglich.

INFORMATION, RESERVATIONEN: Christine Baader, Jean-Jacques Dünki, Biascastrasse 10, 4059 Basel

T (061) 363 04 84 / (075) 414 84 234 / (079) 126 19 74. E-mail: jjd@dunki.ch, christine.d.baader@gmail.com